
Ernährungsplan zum Abnehmen: Fett verbrennen ohne Hunger
Unser Ernährungsplan zum Abnehmen folgt einem einfachen Prinzip: Sie essen drei Mahlzeiten und drei Snacks am Tag. Diese Mahlzeiten können Sie genießen, wann immer Sie wollen. Wichtig ist, dass Sie sich nicht kasteien. Heißhunger sollten Sie auf jeden Fall vermeiden können mit unserem Ernährungsplan. Abnehmen bedeutet nicht, zu hungern. Erfolgreicher Gewichtsverlust ist nur möglich, wenn Sie sich gut fühlen. Allerdings sollten Sie sich auf eine Umstellung Ihres Lebensstils einstellen. Statt Fast Food gilt es nun, frische Lebensmittel einzukaufen und in der Küche selbst Hand anzulegen.
Ernährungsplan zum Abnehmen: Das Prinzip
Wir empfehlen Ihnen, für einen langfristigen Gewichtsverlust rund 1.500 Kalorien am Tag zu verzehren. Das erlaubt Ihnen – je nach Stoffwechsel und Ausgangsgewicht – zwischen 500 Gramm und ein Kilogramm Fett in der Woche zu verbrennen. Schnell abnehmen funktioniert nur, wenn Sie kleine Pölsterchen abbauen wollen. Sobald es um mehr als zwei oder drei Kilogramm Gewichtsverlust geht, brauchen Sie eine Umstellung mit Ernährungsplan. Abnehmen bedeutet jedoch nicht, dass Sie mit eisernem Willen nur noch Miniportionen essen. Ganz im Gegenteil: Eine Meta-Analyse von 35 verschiedenen Studien [1] hat herausgefunden, dass Vorspeisen wichtig sind, um Gewicht zu verlieren.
Drei große Mahlzeiten und drei Snacks, über den Tag verteilt
Unser Ernährungsplan zum Abnehmen besteht aus drei Hauptmahlzeiten:
- Frühstück,
- Mittagessen und
- Abendessen.
Jede dieser Mahlzeiten enthält ungefähr 400 Kalorien. Dazwischen gibt es drei Snacks. Wir empfehlen Ihnen, einen Snack vormittags und einen weiteren nachmittags zu verzehren. Eine Zwischenmahlzeit sollten Sie sich als ‚Betthupferl’ aufheben. Wenn Sie abends entspannen, drängen manchmal Gelüste an die Oberfläche. Diese können Sie mit einem 100-Kalorien-Snack bekämpfen. Wichtig ist, dass Sie sich nicht eingeschränkt fühlen. Unser Ernährungsplan setzt auf gesunde Ernährung mit viel Ballaststoffen und hochwertigem Eiweiß statt strikter Vorschriften, die Sie zum Beispiel bei Methoden wie ‚Schlank im Schlaf‘ beachten müssen.
Die gute Nachricht: Sie dürfen Riesenportionen verzehren
Neben den verschiedenen Mahlzeiten dürfen Sie bestimmte Lebensmittel in unbeschränkter Menge verzehren. Wir fordern Sie sogar auf, Sie als Vorspeisen vor den Hauptmahlzeiten zu essen. Sie können dieses Gemüse und Obst mit Zitronensaft oder frischen Kräutern würzen. Ebenso erlaubt ist Salz und Pfeffer, wobei Sie mit Salz sparsam umgehen sollten. Salz bindet Wasser im Körper. Beim Abnehmen sollten Sie viel trinken, allerdings nur kalorienfreie Getränke wie Kaffee, Tee und Kräutertee ohne Zucker oder viel Wasser. Hier sind die Lebensmittel, die Sie nebenbei essen können:
- Blattsalat aller Art
- Gurken, auch Essiggurken
- Tomaten
- Paprika
- Kohl und Sauerkraut
- Pilze
- Frühlingszwiebeln
- Wassermelone
Vorsicht bei künstlichen Süßstoffen
Vorsichtig sollten Sie beim Abnehmen mit Diät-Getränken sein. Eine amerikanische Meta-Studie [2] hat gezeigt, dass chemische Süßstoffe den Stoffwechsel so beeinflussen können wie Zucker. Zucker sollten Sie bei jeder Diät so gut es geht vermeiden. Er lässt Ihren Blutzuckerspiegel schnell in die Höhe steigen. Das führt zur Ausschüttung des Hormons Insulin. Ein hoher Insulinspiegel bewirkt, dass Ihr Körper Energie in Fettpolstern festlegt und nicht gerne wieder hergibt. Wenn der Blutzuckerspiegel fällt, fühlen Sie sich schnell wieder hungrig – ein Teufelskreis. Wenn Sie Ihren Kaffee oder Tee unbedingt süß trinken wollen, greifen Sie zu Stevia. Dieses Kraut scheint ungefährlich zu sein. Eine Studie [3] deutet an, dass Stevia helfen kann, hohen Blutdruck zu senken.
Stoffwechsel und Verdauung auf Trab bringen
Bestimmt Stoffe regen den Stoffwechsel an, zum Beispiel Chili, Senf, grüner Tee und Ingwer. Wenn Sie gerne scharf essen, greifen Sie zu. Tabasco-Soße und einen Eßlöffel scharfen Senf können Sie pro Tag verzehren, ohne dass diese Kalorien ins Gewicht fallen. Verzichten Sie auf alle Weißmehlprodukte. Greifen Sie zu Vollkorn in jeder Form, zum Beispiel Vollkornnudeln, braunen Reis und natürlich Vollkornbrot. Wenn Sie gleichzeitig viel trinken, quellen die Ballaststoffe auf und fördern Ihre Verdauung auf zuverlässige Weise. Ein gut funktionierender Darm hebt Ihre Stimmung und erleichtert den Gewichtsverlust. Das belegt unter anderem eine Studie [4] der Universität von Kalifornien in Los Angeles.
Flexibel bleiben und auf den eigenen Körper hören
Abnehmen kann nur funktionieren, wenn der Ernährungsplan zu Ihnen passt und Sie ihn ohne großen Zeitaufwand anwenden können. Unsere Rezepte dienen lediglich als Richtlinie. Sie finden heute im Internet zahlreiche Apps und umfangreiche Listen, die den Kalorien- und Nährstoffgehalt. Die folgenden Rezepte sind nur Vorschläge. Lassen Sie sich von Ihnen inspirieren, Ihre eigenen Diätgerichte zu entwickeln. Wichtige Hilfsmittel dabei sind Pfannen und Töpfe mit beschichteter Oberfläche, in denen Sie mit wenig Fett garen und braten können.
Die Snacks zum Abnehmen
Sie dürfen dreimal am Tag einen Snack mit 100 Kalorien genießen. Dazu gehören:
- Obst: 1 Orange, 1 Apfel, 1 Banane, 1 großes Stück Wassermelone
- 20 Gramm Nüsse
- 1 hartgekochtes Ei
- Milchprodukte: 1 Becher Joghurt oder 1 Glass Buttermilch
- 1 kleine Dose Thunfisch (70 Gramm)
- 20 Salzstangen
- 1 rote oder gelbe Paprika mit 2 Esslöffel Ziegenkäse
- 20 Gramm dunkle Schokolade (75 Prozent Kakaogehalt)
- 2 Scheiben Knäckebrot mit 2 Esslöffel Hüttenkäse
Rezepte für den Ernährungsplan
Wichtig: Sie können jedes Rezept mit Gemüse aus der obigen Liste und Kräutern verändern und vergrößern. Alle Mengenangaben beziehen sich auf eine Portion.
Frühstück mit 400 Kalorien
1. Müsli
Zutaten:
- 50 Gramm Haferflocken
- 100 Milliliter Milch mit 1,5 Prozent Fettgehalt
- 1 Esslöffel Honig
- 1 Apfel oder 1 Banane oder 2 Esslöffel Nüsse
Alle Zutaten zu einem Müsli vermischen. Sie können die Haferflocken mit anderen Vollkornflocken austauschen und eventuell über Nacht einweichen.
2. Herzhaftes Frühstück
Zutaten:
- 2 Scheiben Vollkorntoast
- 1 Esslöffel Butter
- 1 Scheibe Hartkäse (20 Gramm), zum Beispiel Emmentaler oder Gouda
- 2 Scheiben Geflügelwurst (40 Gramm)
3. Eierfrühstück
Zutaten:
- 2 Eier
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1 Scheibe Vollkornbrot (25 Gramm)
- 1 Teelöffel Butter
Aus den Eiern und dem Öl ein Omelette, Spiegeleier oder Rühreier zubereiten. Mit dem Butterbrot genießen.
4. Marmeladenfrühstück
Zutaten:
- 2 Scheiben Vollkornbrot
- 1 Esslöffel Butter
- 50 Gramm Bio-Fruchtaufstrich
Normale Marmelade enthält 60 Prozent Zucker. Fruchtaufstrich, am besten aus Bio-Anbau, ist die Bezeichnung für Marmelade mit wenig Zucker.
5. Exotisch: Nudelsuppe
Asiaten beginnen den Tag meist mit einer Nudelsuppe, ein wärmendes Frühstück an kühlen Tagen.
Zutaten:
- 200 Milliliter Gemüsebrühe
- nach Belieben:
- frischer Ingwer, Chilischoten, Zitronengras, Pilze, Gemüse, Frühlingszwiebeln
- 1 Bündel Sobanudeln (90 Gramm)
- 1 Esslöffel getrocknete Shrimps
- 1 Esslöffel geröstete Erdnüsse
Kochen Sie die Gemüsebrühe mit den Zutaten Ihrer Wahl. Sie können das bereits am Abend vorher erledigen. Am Morgen wärmen Sie die Suppe auf und kochen darin die Sobanudeln zwei bis drei Minuten lang. Gegen Ende der Garzeit geben Sie Pilze und anderes Gemüse zu. Bestreuen Sie die Suppe mit getrockneten Shrimps und gerösteten Erdnüssen. Sie können die Sobanudeln auch mit 80 Gramm normaler Nudeln ersetzen.
Hauptmahlzeiten für Mittagessen und Abendessen
Trinken Sie vor jeder Hauptmahlzeit ein Glass Wasser und essen Sie eine großzügige Portion Gemüse, die Sie mit Zitronensaft, Chilischoten, Salz, Pfeffer, Senf und frischen Kräutern nach Belieben anrichten. Sie können das Gemüse als Salat verzehren oder in Wasserdampf garen. Alle Rezepte schmecken Sie bitte mit Salz und Pfeffer ab.
1. Pasta mit Tomatensoße
Zutaten:
- 70 Gramm italienische Pasta ohne Ei
- 100 Gramm fertige Tomatensoße aus dem Glas
- 1 Esslöffel geriebener Parmesan
Pasta in viel Salzwasser kochen. Die Kochzeit steht auf der Packung. Mit Tomatensoße vermischen und mit Parmesan bestreut servieren.
2. Hühnerbrust mit Leipziger Allerlei
Zutaten:
- 150 Gramm Hühnerbrust
- 1 Teelöffel Olivenöl
- 100 Gramm tiefgefrorene Erbsen
- 1 mittelgroße Karotte
- 1 Teelöffel Butter
Hühnerbrust mit Olivenöl einreiben und in einer heißen Grillpfanne braten. Die tiefgefrorenen Erbsen mit der geschälten, in Stücke geschnittenen Karotte in Salzwasser garen. Mit Butter vermischen und zusammen mit der Hühnerbrust servieren.
3. Fischfilet in Senfsoße
Zutaten:
- 150 Gramm Fischfilet
- 1 Teelöffel Butter
- 1 Esslöffel Vollkornmehl
- 1 Esslöffel Senf
- 100 Milliliter Gemüsebrühe
- 1 mittelgroße Kartoffel
Die Butter in einer Pfanne schmelzen, mit dem Vollkornmehl und dem Senf vermischen und kurz dünsten. Die Gemüsebrühe zugeben und mit einem Schneebesen klumpenfrei verrühren. Den Fisch in der Soße auf niedriger Temperatur ziehen lassen, bis er gar ist. Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit gekochter Kartoffel servieren.
4. Frittata
Zutaten:
- 1 gekochte, mittelgroße Kartoffel
- 1 Frühlingszwiebel
- 1 gelbe oder rote Paprika
- 1 Teelöffel Olivenöl
- 2 Eier
- 25 Gramm geriebener Mozzarella
Die Frühlingszwiebel in dem Olivenöl dünsten und geschnittene Kartoffeln darin anwärmen. Mit geschnittener Paprika vermischen und in eine feuerfeste Form geben. Die Eier mit Salz und Pfeffer verrühren. Über das Gemüse geben und mit Mozzarella bedecken. Im Backofen bei 210 Grad backen, bis der Mozzarella goldbraun ist.
5. Shrimps in Knoblauchsoße
Zutaten:
- 200 Gramm Schrimps
- 1 Teelöffel Öl
- 1 Knoblauchzehe
- Petersilie
- 100 Milliliter Weißwein
- 50 Gramm Vollkornreis
Schälen und pressen Sie den Knoblauch. Dünsten Sie den Knoblauch im Olivenöl an. Geben Sie die Petersilie zu, löschen Sie mit dem Weißwein ab und garen Sie die Shrimps in der Soße. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit gekochtem Reis servieren.